Wöllstadt 9/2022 Okt./Nov. 2022
5 Anzeigeninfos redaktion@monatsjournal.de 06187 9946-199 www.Monatsjournal.de S TEINBOCK (22.12.-20.01.) Ihrem Vorhaben mangelt es an der zündenden Idee - Ihre Chancen liegen im Unkonventionellen, nicht im Beharren auf alten Verfahrens- weisen. W ASSERMANN (21.01.-19.02.) Gehen Sie keine finanziellen Risiken ein. Ihr Konto bedarf jetzt etwas der Schonung. Und den Notgro- schen dürfen Sie auf keinen Fall antasten! F ISCHE (20.02.-20.03.) Wunschdenken be- stimmt Ihren beruflichen Alltag. Damit kommen Sie nicht wei- ter. Die Arbeit verlangt Einsatz und vorzeigbare Resultate. W IDDER (21.03.-20.04.) Versuchen Sie in die- sen Wochen jeglichen Stress auf ein Mindestmaß zu redu- zieren. Denn es kommt noch so einiges auf Sie zu. S TIER (21.04.-20.05.) Sie sollten nicht er- neut als Retter in der Not auf- treten: Die anderen müssen lernen, die Verantwortung für ihr Handeln selbst zu über- nehmen. Z WILLINGE (21.05.-21.06.) Die Sterne helfen Ih- nen in beruflichen Dingen. Falls Ihre Pläne dennoch durch- kreuzt werden, sollten Sie Ruhe und Fairness walten lassen. K REBS (22.06.-22.07.) Beziehungstech- nisch läuft es nicht rund: Wer sich nach Liebe mit Zukunft sehnt, der sollte sich nicht von schönen Worten blenden lassen. L ÖWE (23.07.-23.08.) Was man Ihnen an bösen Nachrichten bringt, macht nur scheinbar Ihre Plä- ne zunichte. Es gibt eine recht einfache Lösung für das Pro- blem … J UNGFRAU (24.08.-23.09.) Ihnen eröffnen sich plötzlich die unterschiedlichs- ten Chancen. Wägen Sie gut ab, bevor Sie sich für eine von ihnen entscheiden. W AAGE (24.09.-23.10.) Sie mogeln sich durchs Liebesleben. Es man- gelt am rechten Drive, eroti- sche Highlights zu genießen. Denken Sie nicht immer an den Job! S KORPION (24.10.-22.11.) Jemand stellt den bisherigen gemeinsamen Weg in Frage: Das ist sein gutes Recht! Wenn er abbiegen will, muss er das eben tun. S CHÜTZE (23.11.-21.12.) Jetzt zeigt sich, ob eine Beziehung tragfähig ist. Sollte sie es nicht sein, müs- sen auch Sie sich fragen, ob Sie genug investiert haben. Die Horoskop-Ecke Bismarckstr. 33 Goldschmiedeatelier 61169 Friedberg Schmuckschätzungen Tel. 06031-91939 Goldankauf info@juwelier-hake.de Kommissionen Zum 100 jährigen Jubiläum 10% auf Antragsringe & Trauringe u.v.m. bis zum 31.12.2022 Von der Aktion ausgenommen sind: Kommissionen, Goldschmiedearbeiten, Dienstleistungen Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09. 00 -12. 30 Uhr 14. 00 -18. 00 Uhr Sa. 09. 00 -13. 00 Uhr Ende September wurde in der voll besetzten Evangelische Kirche Wöllstadt nicht nur Erntedank gefeiert, sondern auch die neuen Konfirman- den feierlich eingeführt. Dafür wurde technisch mit farbiger Beleuchtung, top Sound und Livestream ein besonderer Gottesdienst mit Prädikant Alexander Eifler über das Thema Dankbarkeit gefeiert. Die Konfirmandenarbeit zu- sammen mit Lektorin Martina Göbbert hat schon in kurzer Zeit eine gegenseitige Vor- stellung und gemeinsame Danksagungen erbracht. Der Gottesdienst war auch dank der Unterstützung der Band The Grooves ein großer Erfolg, die Besucher haben sich die Band für viele weitere Gottesdienste gewünscht. Im Anschluss war das Ge- meindehaus voll besetzt, bei Suppe, Würstchen und Evangelische Kirchengemeinde Wöllstadt Lebendige Gemeinde Erntedank und Vorstellung der Konfirmanden Kuchentheke fanden viele nette Gespräche statt. Dies wurde ermöglicht durch die tatkräftige Unterstützung der Konfirmanden und ihrer El- tern. Das zeigt eine lebendige Gemeinde! NABU Umweltwerkstatt e.V. NABU am Freitag Online-Vortrag - Winterfütterung Freitag, 4. Nov., 18.00 Uhr, NABU-Online-Seminar- raum, Teilnahme kosten- frei, Spenden erwünscht: Langsam wird es kälter drau- ßen, die Nahrungsvorräte werden für verschiedene Tier- arten knapp. Jetzt stellt sich die Frage: Vögel füttern und wenn ja wie? Im Rahmen von „NABU am Freitag“ stellt Frank Uwe Pfuhl verschiedene Geräte zu Winterfütterung vor, erklärt, wie die Geräte optimal sau- ber gehalten werden müssen und welches Futter für welche Vögel geeignet sind. Natürlich werden auch die Vogelarten gezeigt, die jetzt im Garten zu erwarten sind. Online-Vortrag - MeerVerstehen Freitag, 11. November, 18.00 Uhr, NABU-Online- Seminarraum, Teilnahme kostenfrei, Spenden er- wünscht: Jährlich landet in Deutschland pro Minute eine Müllwagenla- dung Plastik im Meer und an manchen Stellen im Ozean gibt es schon sechsmal mehr Plastik als Plankton. Dieses vom Menschen gemachte Problem hat gravierende Aus- wirkungen auf die Menschen und Natur. Wo kommt all das Plastik her, welche Konse- quenzen hat unser Konsum, und was können wir gegen die zunehmende Vermüllung, auch weitab vom Meer, tun? Dieser Vortrag veranschau- licht die Problematik, gibt praktische Hinweise zur Müll- vermeidung im Alltag und zeigt lebensnahe Alternativen zum Plastikkonsum auf. Veranstalter ist die NABU Umweltwerkstatt Wetterau. Für Informationen wenden Sie sich bitte an Info@umwelt- werkstatt-wetterau.de oder www.nabu-wetterau.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1