Wöllstadt 9/2022 Okt./Nov. 2022
7 In der Arbeitsvilla des hessi- schen Ministerpräsidenten in Wiesbaden versammelte sich am 15.09.2022 ein kleiner Kreis von Familienmitgliedern sowie aktiver und ehemaliger Mitglieder der Theatergruppe Assenheim um den Mitbe- gründer und Gesamtleiter der „Theatergruppe Assenheim e.V.“, kurz TGASS. Es war eine eher leise Zere- monie. Es gab ehrliche und berührende Tränen der Rüh- rung und der Erinnerung an leichte und schwere Zeiten des Musical-Gestaltens und alle im Raum leuchteten mit dem neuen Verdienstkreuz- träger um die Wette. Theatergruppe Assenheim e.V. Bundesverdienstkreuz für einen Niddataler Und das aus recht außergewöhnlichem Grund: Norbert Deforth ist Geschichtenerzähler, Träumer, Motivierer, Selfmade Musical- Regisseur und Kulturstiftender für eine ländliche Region. Sein unermüdliches Schaffen für alljährliche Aufführungen in Niddatal und Bad Nauheim haben nun zu einer sehr besonderen Ehrung geführt. „Norbert Deforth hat in den vergangenen 43 Jahren mit unermüdlichem Engagement ein Lebenswerk geschaffen, das von großer Bedeutung für das kulturelle Leben der Stadt Niddatal, des Wet- teraukreises und auch für das Land Hessen ist“, sagte Staatssekretärin Ayse Asar bei der Auszeichnung. „Er lebt für das Theater und hat zahlreichen Kindern und Er- wachsenen Zugang zu Kultur und Theater ermöglicht.“ Sie würdigte seinen Erfin- dergeist, sein „Dran Bleiben, auch wenn es große Hürden gab“ und seine Kraft, ohne jede öffentliche Unterstüt- zung eine professionell ar- beitende Musical-Instanz zu etablieren. Die Theatergruppe Assen- heim wurde unter der Leitung von Norbert Deforth zur größ- ten, hessischen Amateur- Musical-Bühne. Ihre künstle- rischen Leiter sind allesamt Profis. Das aktive Ensemble besteht in Spitzenzeiten aus über 100 Ensemblemitglie- dern auf und hinter der Büh- ne. Und nicht nur das: Als Präsident des Verbands Hessischer Amateurtheater etablierte der irgendwie stän- dig aktive Kulturschaffende unter anderem neue Struk- turen für Fördergeldgewin- nung, den hessischen Kin- der- und Jugendtheaterpreis und den hessischen Senio- rentheaterpreis. Sein besonderes Engage- ment gilt Familien, Kindern und Erwachsenen, die in seinem Verein eine profunde, künstlerische Ausbildung in Schauspiel, Tanz und Ge- sang erfahren, auch wenn keine oder wenige finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Weit über die Grenzen Nid- datals hinaus engagierte sich der ehemalige Leiter des Rechnungswesen in der Zürich Versicherungs Grup- pe Deutschland (tatsächlich sein ebenfalls intensiver Job „neben Familie und dem Theater“) für kulturelle Events und Förderung junger Talen- te. Aus einem einst kleinen Projekt des Evangelischen Kindergartens Assenheim mit dem Namen „Eltern spie- len für Kinder“ wurde somit Stück für Stück eine Instanz, die mit Fug und Recht als Talentschmiede bezeichnet werden kann. Viel Lebenszeit fließt bis heute in diese Arbeit. Denn entgegen der Vorstellungen vieler Zuschauer sitzt der immer vergnüglich und ein wenig verschmitzt wirkende Verdienstkreuzträger nicht im Büro und koordiniert seine musikalischen Leiter, Choreographen, Schauspiel- coaches und Kreativen. Er legt jedes Jahr und auch mit seinen 72 Jahren sehr sport- lich selbst Hand an. Die Ku- lissenwerkstatt ist nach wie vor einer seiner Hauptauf- enthaltsplätze. Er schraubt, und bastelt die mitunter sehr aufwändigen und komple- xen Bühnenbauten aus Holz, Pappe und Metall selbst zusammen. Als Regisseur übernimmt er in jedem Jahr die Supervision des Gesamt- stücks und dirigiert auch einige Szenen nach wie vor selbst. Dass er das Bundesver- dienstkreuz bekommen soll, überraschte Norbert De- forth enorm. Seine Fürspre- cher kamen aus allen Teilen Deutschlands. Teils waren es große, professionelle Kul- turschaffende, teils ehema- lige Schützlinge mit heute durchaus prominentem Sta- tus, teils MitstreiterInnen und auch PolitikerInnen – insbe- sondere auch Bürgermeister Michael Hahn - die seine Tätigkeiten schon lange ver- folgten und schätzten. Denn ohne ein Stückel Wahnsinn, ohne eine au- ßergewöhnliche Liebe zur Bühne und einen unermüd- lichen Ehrgeiz, hochdiszip- linierte Schaffenskraft und die Gabe „sich auch nach 40 Jahren nicht zu fein zu sein, den Bühnenboden nach ei- ner Aufführung zu fegen“, ist das, was Norbert Deforth für Familien, Kinder und Ju- gendliche geleistet hat – und hoffentlich noch sehr lange weiterführt – nicht zu errei- chen. Das Bundesverdienstkreuz geht also, wie Norbert De- forth es selbst sagt, an einen, der nie damit aufhören wird, an Märchen und Wunder zu glauben. An einen, der sie in bunten Farben und Klängen zu erzählen versteht. Und an einen, der die Welt durch mutmachende Geschichten ab und an daran erinnert, dass wir durch die Kraft un- serer Phantasie vieles errei- chen können. In diesem Jahr öffnet sich der Vorhang in Bad Nauheim im Dolce Theater Ende Novem- ber für eine Wiederaufnahme des im letzten Jahr abgebro- chenen Aufführungszyklus- ses des „Nibelungen-Musi- cals“. Karten sind seit dem 19.09.2022 zu erwerben. Die Tickets aus 2020 und 2021 behalten dabei ihre Gültigkeit - Informationen dazu gibt es auf www.tgass.de. sönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ein Bei- spiel verdeutlicht, wie sehr Eigen- tümer profitieren können: Wenn jemand plant, ein altes Dachfens- ter etwa gegen ein neues Velux Klapp-Schwing- fenster zu tau- schen, und sich dabei für eine energieeffiziente Verglasung entscheidet, sind die Kosten dank des 20-prozentigen Zu- schusses rund 450 Euro nied- riger als bei einer Standard- verglasung. Unter www.velux. de/förderung gibt es mehr In- formationen dazu sowie einen nützlichen Fördergeld-Check. Mehr Energieeffizienz für weniger Geld Mit Zuschüssen fällt die Entscheidung für hochwerti- ge Dachfenster leichter Der Staat fördert den Einbau energieeffizienter Dachfenster, sodass Modelle mit besseren Wär- medämmwerten zu einem vergleichsweise güns- tigen Preis erhältlich sind. Foto: djd-k/Velux (djd-k). Für die energetische Sanierung im Altbau und damit unter anderem für den Aus- tausch alter Dachfenster ste- hen weiterhin staatliche För- dermittel bereit. Damit wird es möglich, höherwertige Fenster für einen geringeren Preis zu bekommen und durch das Sanieren auch noch einen per- Zauber, Macht und Musical Die Theatergruppe Assenheim präsentiert Theatergruppe Assenheim e. V. Vorverkauf Bad Nauheim Bad Nauheim, Stadtmarketing In den Kolonaden 1 Tel.: 06032 929920 Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr Sa. - So.: 11 - 16.00 www.adticket.de Jugendstil-Theater Bad Nauheim 20. Nov. 2022 15.00 Uhr 24. Nov. 2022 19.30 Uhr 25. Nov. 2022 20.00 Uhr 26. Nov. 2022 15.00 Uhr 26. Nov. 2022 20.00 Uhr 27. Nov. 2022 13.30 Uhr 27. Nov. 2022 ab 11.30 Uhr Matinée Tickets in allen üblichen Vorverkaufsstellen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1