Wöllstadt 10/2023 Oktober/November 2023

10 Am Lindenbrunnen 1 61197 Florstadt info@lenz-dach.de www.lenz-dach.de 01575 5671200 Alles rund ums Dach Weil die Kerb in Ober-Wöll- stadt am ersten Sonntag im Oktober ist, feiern die Ober- Wöllstädter das Erntedank- fest bereits am letzten Sonn- tag im September. Hier traten die Landfrauenmit vereinten Kräften auf. Wäh- rend einige den Altar in der St. Stefanuskirche schmück- ten und mit Christine Blum- H e u s e r einenstim- m u n g s - v o l l e n G o t t e s - dienst ge- stalteten, k o c h t e n a n d e - re das l e c k e r e Mittages- sen. Nach dem Got- tesdienst trafen sich Jung und Alt in dem schön ge- schmück- ten Pfarr- saal und s t ä r k t en sich mit Kartoffelsuppe und Würst- chen. Beim anschließenden Kuchenbuffet gab es wieder die Qual der Wahl, denn viele Landfrauen hatten ihren Ein- satz gezeigt, indem sie ihre besten und leckersten Ku- chen spendeten. Und so war es kein Wunder, dass man noch bis in den frühen Abend zusammensaß. Landfrauen Ober-Wöllstadt Stimmungsvolles Fest Ober-Wöllstädter Landfrauen feierten mit der Ge- meinde St. Stefanus Erntedank Freilichtmuseum Hessenpark Veranstaltungstipps im November Von Märchen und Geschichten, vom Spinnen und Flachsen 4. und 5. November, 11 bis 16 Uhr: In der Spinnstube kamen im Winter die Frauen und Mädchen eines Dorfes zu- sammen, um den Arbeiten nachzugehen, die im Haus verrichtet werden konnten. Vorführungen im Spinnen, Sticken und Stricken zeigen passend zur kalten Jahres- zeit, wie Flachs und Wolle verarbeitet sowie warme Kleidung und winterliche Textilien früher selbst her- gestellt wurden. Dabei kommen in der geselligen Runde auch Geschichten und Märchen nicht zu kurz. Thementag: Licht und Dunkel 11. November, 11 bis 16 Uhr: Um Licht ins Dunkle zu bringen, können Kinder Windlichter basteln oder Rüben schnitzen. Darüber hinaus werden köstliche Martinsgänse aus Quark- Ölteig gebacken. Mutige können an der öffentlichen Führung „Wenn die Schat- ten länger werden“ teilneh- men. Thementag: Sau zur Worscht 12. November, 10 bis 16 Uhr: Bei der beliebten Winterveranstal- tung gewinnen Museumsbesuch- er*innen einen Einblick in das Fleischerhandwerk früherer Zeiten und können die tradi- tionelle Wursther- stellung in der Schlachtküche be- obachten. Im historischen Backhaus aus Probbach werden deftige Kuchen aus Brotteig, Wurst und Speck zubereitet. Für Kostproben ist an beiden Orten gesorgt. Kinder können im Schwei- nestall aus Oberkalbach die Dauerausstellung „Schwei- neWelten - Stallgeschich- ten rund um Mensch und Borstentier“ anschauen. Um 15.30 Uhr gibt es au- ßerdem die Schauspielfüh- rung „Allerlei Schweinerei“. Gutes aus der Stube 18. und 19. November, 11 bis 16 Uhr: Historische Hausfrauen zeigen den Besuchern an- schaulich, wie die Haus- arbeit in früheren Jahr- hunderten aussah – vom Kochen, Backen und der Vorratshaltung über das Putzen bis hin zur Herstel- lung und Pflege von Wä- sche und Kleidung. Bauernmarkt 19. November, 10 bis 18 Uhr: Auf dem Marktplatz des Freilichtmuseums findet am 19. November wieder der beliebte Bauernmarkt statt. Hier kann man sich in einmaliger historischer Umgebung mit allerlei Köst- lichkeiten von hessischen Erzeuger*innen eindecken. Das vielseitige Angebot reicht von Wurst, Käse, Honig, Brot, Torten und Kuchen bis hin zu Wildspe- zialitäten, Konfitüren und Gewürzen. Dazu kommen saisonales Obst und Ge- müse. Eintrittsregelung: Wer nur zum Einkaufen auf den Marktplatz kommt, erhält freien Eintritt. Wer darüber hinaus die musealen Ge- bäude rund um den Markt- platz oder das gesamte Mu- seumsgelände besuchen möchte, zahlt den regulären Eintrittspreis. Eintritt im Freilichtmuseum Hessenpark: Erwachsene 11 Euro, Kinder (6-17 Jah- re) 1 Euro und Familien 22 Euro. Weitere Informationen unter www.hessenpark.de . Während der Führung „Wenn die Schatten länger werden“ sieht man das Mu- seum in einem anderen Licht Foto: Lena Schmidt In der Spinnstube kommen Geschich- ten und Märchen nicht zu kurz Foto: Jennifer Furchheim „Von der Sau zu Worscht“ kommen Worschtliebhaber* innen auf ihre Kosten Foto: Team Hessenpark Im Haus aus Eisemroth gibt es „Gutes aus der Stube“ Foto: Harald Kalbhenn Der letzte Bauernmarkt im Hessenpark für dieses Jahr Foto: Jens Gerber Putzdienst Wetterau Treppenhausreinigung Große und kleine Hauswoche Spezialisiert auf die Reinigung von Treppenhäusern und Fluren, sorgen wir für ansprechend, blitzblanke Treppenhäuser und bei Wunsch auch darüber hinaus. A-Z Putzdienste UG (haftungsbeschränkt) Niddatal 0151 59444492 www.putzdienst-wetterau.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1