Wöllstadt 10/2023 Oktober/November 2023

11 Wingertstraße 30 I 61194 Niddatal - Assenheim Tel. 06034 - 40 29 200 I w ww.zahnarzt-lengies.de Wir feiern unser erstes Praxisjubiläum! Vielen Dank für Ihr Vertrauen. . Kinder- und Jugendzahnheilkunde . Implantologie . Kieferorthopädie Ihre moderne Zahnarztpraxis für die ganze Familie. Wingertstraße 30 I 6 194 Ni datal - A senheim Tel. 06034 - 40 29 2 0 I ww.zahnarzt-lengies.de Wir f iern unser erstes Praxisjubiläum! Vi len Dank für Ihr Ve trauen. . Kinder- und Jugendzahnheilkunde . Implant logie . Ki ferorthopädie Ihre moderne Zahnarztpraxis für die ganze Fam lie. Tel. 06034 - 40 29 200 www.zahnarzt-lengies.de Wingertstraße 30 61194 Niddatal - Assenheim Implantologie • Kinder- und Jugendzahnheilkunde • Kieferorthopädie Schöne Zähne. Ein Grund mehr zu lächeln! I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 3. November 2023 Nächster Erscheinungstermin: KW 46/2023 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Gemeinde Wöllstadt Samstag, 28. Oktober 20.00 Uhr: Improvisationstheater, Bürgerhaus, KKV „Wöllstädter Schlawiner“ 1982 e.V. Montag, 30. Oktober 20.00 Uhr: Ausschusssitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschuss, Altes Rathaus Nieder-Wöll- stadt, Gemeinde Wöllstadt Mittwoch, 1. November 20.00 Uhr: Ausschusssitzung des Bau-, Planung- und Umweltausschuss, Altes Rathaus Nieder- Wöllstadt, Gemeinde Wöllstadt Donnerstag, 2. November 20.00 Uhr: Ausschusssitzung des Haupt- und Finanz- ausschuss, Altes Rathaus Nieder-Wöllstadt, Gemeinde Wöllstadt Samstag, 4. November und Sonntag, 5. November Fitnesstage, Bürgerhaus, Turnverein 1892 Nieder Wöllstadt e.V. Donnerstag, 9. November 20.00 Uhr: Gemeindevertreter Sitzung, Römerhalle, Gemeinde Wöllstadt Samstag, 11. November Kampagneneröffnung, Bürgerhaus, 1. Nie- der-Wöllstädter Carneval-Verein e.V. Sonntag, 5. November Feuerwehr-Oldtimer, Römerhalle, IG Emma Sonntag, 19. November 9.00 Uhr: Flohmarkt, Römerhalle, Schützenverein 1921 Nieder-Wöllstadt e.V. GOLF in ALTENSTADT 5 6 7 8 9 1-9 4 5 3 5 3 36 12 2 10 8 18 - - - - - - - 11 1 9 7 17 - 310 548 124 433 133 2854 277 422 99 383 110 2396 Loch Platz C | Par 35 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1-9 Par 4 4 4 5 3 4 4 4 3 35 Hcp Platz A+B - - - - - - - - - - Hcp Platz A+C 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - Hcp Platz B+C 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - Herren 301 388 320 437 119 260 336 335 141 2637 Damen 268 314 274 368 105 239 283 285 121 2257 Spieler: Spieler: Spieler: Zähler: Golfplatz-Altenstadt GmbH & Co KG Oppelshäuserweg 5 D-63674 Altenstadt Telefon: 0 60 47 - 98 80 88 Telefax: 0 60 47 - 98 80 89 mail@golfplatz-altenstadt.de www.golfplatz-altenstadt.de Bitte Pitchmarken entfernen, Bunker harken, Divots zurücklegen und zügig spielen! Vielen Dank! Unterschrift Spieler: Unterschrift Zähler: ERSTEHLICHES LÄCHELN IMPLANTATE ARE ZAHNKORREKTUR ING UND PROPHYLAXE  Tel.: 0 61 87 - 90 06 67 Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 · 63674 Altenstadt Telefon 06047 988088 · Telefax 06047 988089 www.golfplatz-altenstadt.de · mail@golfplatz-altenstadt.de Jetzt noch einfacher zum Golfen - einfach online buchen Schnupper-Kurs 25,- Euro Zwei Stunden Riesen-Spaß inklusiv 30 Rangebälle und Leihschläger auch als Geschenk-Gutschein Der 1. Wöllstädter Gymnastik- verein 1976 ist überglücklich, neben dem aktiven Sportbe- trieb auch wieder Ausflüge ohne Einschränkungen für jung und alt anbieten zu kön- nen. In den vergangenen Som- merferien nahm der Verein im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Wöllstadt 30 Kin- der im Alter von 6 bis 12 Jah- ren mit in den Opel-Zoo. Dort konnten sie neben dem Beob- achten, Streicheln und Füttern der Tiere auch die zahlreichen Spielplätze nutzen und eigen- ständig den Zoo erkunden. Der Verein möchte sich hiermit auch für die vielen Helferinnen und Betreuerinnen bedanken, die an dem Tag vor Ort und im Vorfeld an der Organisation beteiligt waren. 1. Wöllstädter Gymnastikverein Zoo erkundet Besuch des Opelzoo im Rahmen der Ferienspiele Der Kreisverband Friedberg, Mitglied im Hessischen Chor- verband, hatte zur Stimmbil- dung eingeladen. Mehr als Stimmbildung des Kreisverbandes Friedberg Stampfen, rhythmisches Klatschen und Zählen, diese außergewöhnlichen Geräusche waren aus dem Bürgerhaus in Bönstadt zu vernehmen. 60 Sängerinnen und Sänger waren der Einladung gefolgt. Der Themenschwerpunkt lag dieses Mal auf dem einheitli- chen Rhythmus. Jan Frische, der wie im Vorjahr schon die Leitung hatte, zeigte den Anwesenden, auf was es beim gemeinsamen Singen im gemeinsamen Takt ankommt. Es wurden zwei Kreise gebil- det, in denen unterschiedliche Takte vorgegeben waren mit dem Ziel, diesen auch beizu- behalten, wenn die anderen Stimmen dazukommen. Was sich nicht als einfach heraus- stellte. In den regulären Chorproben ist für rhythmische Übungen oft nicht genügend Zeit vor- handen, da die Stücke einstu- diert werden müssen, di bei einem Auftritt dann aufg führt werden. Hier wurde nun ein- mal die Gelegenheit geboten, sich den Takt zu merken und auch einzuhalt n. Gestärkt nach einer Kaffee- pause konnte der Beginn eines Sprechgesanges ein- studiert werden, der für vie- le Sängerinnen und Sänger völlig neu war. Die „Fuge aus der Geographie“ war bei den meisten unbekannt und forderte schon wegen der schwierigen Namen der verschiedenen Orte wie „Ratibor und der Fluss Mis- sissippi und die Stadt Ho- nolulu und der See Titicaca; der Popocatépetl liegt nicht in Kanada, sondern in Me- xiko, Mexiko, Mexiko…“ zu Höchstleistung heraus. Dazu kam noch der zeitversetz- te Einsatz der Stimmen und der unterschiedliche Takt. Die Zeit ver- ging viel zu schnell und der Vorstand des Kreisver- bandes be- schloss, auch n ä c h s t e s Jahr erneut eine Stimm- bildung anzu- bieten, gerne wieder unter der Leitung von Jan Fri- sche.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1