Wöllstadt 10/2023 Oktober/November 2023

5 Erinnerungen mit 20% RABATT ZUM 20-JÄHRIGEN JUBILÄUM Marie-Curie-Straße 8 · 61194 Niddatal / Ilbenstadt Tel. 06034 9384435 · Fax 06034 9384436 info@grabmale-rhein-main.de · www.grabmale-rhein-main.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10.00 - 17.00 Uhr · Sa. 10.00 - 13.00 Uhr til S Besuchen Sie uns an unserem langen Jubiläumssamstag - 20% Rabatt für 20 Jahre Flora Grabmale Wir freuen uns auf Sie mit leckeren Speisen & Getränken. am 4. November 2023, von 10 bis 16 Uhr! 15 20 Jahre Gartengestaltung & Baumpflege Dennis Streletz Teichpflege und Teichbau, Terrassenbau Holz/Stein, Pflasterarbeiten, Garten- und Landschaftsbau, Neubepflanzungen, Baumpflege mit Seilklettertechnik, Baumfällung mit Wurzelrodung, Schnitt von Obstgehölzen. Rosbach vor der Höhe 0177 6904671 Gartengestaltung-Streletz@gmx.de Am 28. Oktober 2023 veran- staltet der Kerb- und Kultur- verein „Wöllstädter Schlawi- ner“ 1982 e.V. wieder einen Theaterabend im Bür- gerhaus Nieder-Wöll- stadt, Paul-Hallmann- Straße 3. In diesem Jahr gibt es etwas Neues. „der Fuchs Improvisationstheater“ ist in diesem Jahr zu Gast mit ei- ner Impro Comedy Show. Ein Theater für jedes Alter. Eine Show, bei der Alles denkbar ist. Tickets gibt es für 20 Euro im Vorverkauf bei Lifti’s, Frank- furter Straße 45 in Nieder- Wöllstadt. Einlass ist am 28.10.2023 ab 18.30 Uhr. Die Veranstal- tung beginnt um 20.00 Uhr. F ü r Spe i sen und Getränke ist wie immer gesorgt und die Schlawiner freuen sich auf Ihr Kommen. Mehr Info auch unter www. der-fuchs-impro.de KKV „Wöllstädter Schlawiner“ e.V. Improvisationstheater Die Schlawiner machen wieder Theater - 28. Okto- ber - Bürgerhaus Blaulichtecke Infoabend für Berufs- und Studienwechsler Den Traum vom Polizeiberuf doch noch verwirklichen? ständlich können sich auch Schülerinnen und Schü- ler der Oberstufe an dem Abend einen Einblick ver- schaffen, sollten noch Plät- ze frei sein. Bereits die Schule verlas- sen und in einem Beruf tä- tig, der einen vielleicht doch nicht in Gänze ausfüllt? Oder mit dem bisherigen Studium nicht zufrieden? Den Wunsch zur Polizei zu gehen verschoben oder aufgegeben, weil private Dinge im Wege standen und man gefühlt einfach zu alt für eine Bewerbung war? Nachdem die Hes- sische Po- lizei bereits im Jahre 2020 das H ö c h s t a l - ter für eine Bewerbung von 32 auf 36 Jah- re anhob, steht seit letztem Jahr einem wei- teren Per- sonenkreis der Weg zur Hessischen Polizei offen, das heißt, das Abitur, F a c h a b i - tur oder ein Bereits zum vierten Mal bietet die mittelhessische Polizei eine Veranstaltung der besonderen Art an. Nach der erfolgreichen Veranstaltung im vergange- nen Jahr laden die Einstel- lungsberater am Freitag, 3. November, 18.00 - 22.30 Uhr, erneut unter dem Mot- to „Infoabend für Berufs- und Studienwechsler“ in das Gießener Präsidium ein. Das Angebot im Saal Florenz richtet sich haupt- sächlich an Personen, die mitten im Berufsleben stehen oder derzeit noch studieren. Aber selbstver- Meisterbrief ist nicht mehr zwingend erforderlich. Nunmehr können sich auch Interessierte mit mittlerer Reife und einer dreijährigen Berufsausbildung bei der Hessischen Polizei bewer- ben. Allerdings muss dabei die Abschlussnote der Be- rufsausbildung einen Wert von 2,5 oder besser auf- weisen. Wenn Sie innerlich mit dem Kopf nicken und die grund- sätzlichen Anforderungen erfüllt sind, sollten Sie sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen. Die Po- lizei bietet an dem frühen Abend viele Informationen rund um den Polizeiberuf. Neben der kurzen Darstel- lung der unterschiedlichen, facettenreichen Aufgaben innerhalb der Behörde, be- richten Frauen und Männer der Schutz-, Kriminal- und Bereitschaftspolizei au- thentisch über ihre Arbeit und Erfahrungen im Alltag. Auch die Erlebnisse und Sichtweise eines Berufs- umsteigers, der sich im 3. Semester befindet, kom- men dabei nicht zu kurz. Die praktischen Vorführun- gen der speziell geschul- ten Einsatztrainer und der Diensthundeführer mit ih- ren Polizeihunden präsen- tieren zudem ihr Können und runden den Abend in- formativ ab. Anmeldung: Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Interes- sierte, die die Schule be- reits verlassen haben und die grundsätzlichen Vor- aussetzungen für den Beruf erfüllen. Zudem ist die Teil- nehmerzahl begrenzt. Bei der Anmeldung per Mail müssen die Personalien, Anschrift und Telefonnum- mer angegeben werden! Anmeldungen werden bis zum 2. November über die Mailadresse einstellungs- beratung.ppmh@polizei. hessen.de entgegenge- nommen. Polizeipräsidium Mittelhes- sen Pressestelle Wetterau Marco Albert-Trenz Hausmeister-/Handwerkerservice Botendienste · Entrümpelung Gartenservice · Hausmeisteraufgaben Bodenverlegung Reinigungsarbeiten Renovierungsarbeiten Reparaturen rund ums Haus 0176 53067232 albertmarco@gmx.de Köpperner Straße 12 · 61194 Niddatal www.handwerkerservice-niddatal.de Treffpunkt, um 18 Uhr, ist das Tierheim Elisabethenhof. Für eine Teilnahmege- bühr von zehn Euro erhalten Sie eine La- terne und ein Blin- ki für den eigenen Hund. Nach einem Lauf durch Feld und Flur, frei nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlech- te Kleidung“, sind Sie herzlich eingela- den den Abend mit Glühwein und Kin- derpunsch, sowie einem kleinen Snack ausklin- genzulassen.DerErlöskommt zu 100 % den Tieren zugute. Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. - Tierheim Eli- sabethenhof, Siedlerstraße 2 in 61203 Reichelsheim/ Dorn-Assenheim (Wetterau), Tel.: 06035-9611-0 und www. tierheim-elisabethenhof.de bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Laternenlauf mit Hunden Das Tierheim Elisabethenhof veranstaltet einen Later- nenlauf mit Hunden, am Samstag, den 4. November. v Laternenlauf mit Hunden am 04.11.2023 um 18 Uhr Tierheim Elisabethenhof Teilnahmegebühr: 10Euro (inklusive Blinki und Laterne) Wir bitten um Voranmeldung Siedlerstraße 2, Reichelsheim

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1