Wöllstadt 11/2021 Dez. 2021/Jan. 2022
5 Was steht auf IHRER Wunsch- liste? ƒ Händlereindruck Brennholz selber machen mit den Motorsägen von STIHL Mehr Zeit mit den Liebsten verbringen und den iMOW® Mähroboter die Arbeit machen lassen Ein sauberes Weihnachtsfest mit den STIHL Hoch- druckreinigern Kommen Sie vorbei, wir helfen bei der Geschenkauswahl. STHL200103_ANZ_FH-Vorlage_Weihnachten_90x150.indd 1 20.11.20 10:0 as teht auf IHRER Wunsch- liste? ƒ Händlereindruck Brennholz selber machen mit den Motorsägen von STIHL Mehr Zeit mit den Liebsten verbringen und den iMOW® Mährobote di Arbeit machen lassen Ein sauberes Weihnachtsfest mit den STIHL Hoch- druckreinigern Kommen Sie vorbei, wir helfen bei der Geschenkauswahl. STHL200103_ANZ_FH-Vorlage_Weihnachten_90x150.indd 1 20.11.20 10:0 Öffnungszeiten Di. bis Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.30 Uhr, Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr, Montag ist Ruhetag! Was steht auf IHRER W nsch- liste? ƒ Händlereindruck Brennholz selber machen mit den Motorsägen von S Mehr it mit den Liebsten verbringen u d den iMO ® Mähroboter die Arbeit machen lassen Ein sauberes Weihnachtsfest mit den STIHL Hoch- druckreinigern Kommen Sie vorb i, wir helfen bei der Geschenkauswahl. STHL200103_ANZ_FH-Vorlage_Weihnachten_90x150.indd 1 20. Was steht f IHRER unsch- i te? Händlereindruck Brennholz selber machen mit den Motorsägen von STIHL Mehr Zeit mit den Lie t erbringen un den iMOW® Mähroboter ie it machen lassen Ein sauber s Weihnac t f t it den STIHL Hoch- druckreinigern Kommen Sie vorbei, wir helfen bei der Geschenkauswahl. STHL200103_ANZ_FH-Vorlage_Weihnachten_90x150.indd 1 20.11.20 Obergasse 6c · 61194 Niddatal/Kaichen · Tel.: 06187/25196 Fax: 06187/27337 · E-Mail: fgs-schmidberger@t-online.de Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, Ges ndheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr! Büro Markus Spittler Finkenweg 10 63654 Büdingen 06041 3739819 Modernisieren Wohnen - Wohlfühlen info@baupro �s-kipper.de · www.baupro �s-kipper.de �Rundumsorglos-Paket�� zum garantierten Festpreis. Wir sind ein leistungsstarker und zu- verlässiger Partner in den Bereichen � �mbau � Renovierung � �anierung Tel. (06187)909774 · Mobil (0170)2329305 Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2022 Raus aus aerosolgeschwän- gerten Stuben, ab in die Natur und der Gesundheit Gutes tun. Dies haben Tausende während der nun schon fast zwei Jahre andauernden Pan- demie genossen, das Fahrrad ist wieder entdeckt. Individuelle Freiheit, individu- elles Vergnügen wurde und wird in kleinem Kreise ge- lebt, so wie es die jeweiligen Rahmenbedingungen einer Coronaschutzverordnung vorgeben. Es fehlt an Ge- meinschaft, der Freiheit sich in beliebigen Gruppen zu tref- fen, sich auszutauschen. Dies wird gerade im Vereinsrad- sport schmerzlich vermisst. Im RC 03 Ilbenstadt wird vorwiegend das Radtouren- fahren (RTF), das Country- tourenfahren (CTF) und das Radwandern betrieben. Ge- meinsame Merkmale sind, dass keine Zeitnahmen er- folgen, individuelle Wahl von Streckenlänge und Belastung möglich sind. So finden sich kleinere und größere Grup- pen zur gemeinsamen Spor- tausübung, mit dem Rennrad auf verkehrsarmen Straßen (RTF), mit Mountainbike oder Trekkingrad in Feld und Wald (CTF), mit dem Touren- oder Trekkingrad zumRadwandern auf den Radwegenetzen. So sind die Vereinsmitglieder auf sportlich hohem Niveau bis hin zu gesundheits- und kul- turorientierten Gruppenfahr- ten unterwegs. Coronabedingt sind in die- ser Saison rund 80 % aller Veranstaltungen ausgefallen. Stattgefundene Veranstaltun- gen litten unter den pande- miebedingten Rahmenbedin- gungen. So konnte der RC 03 zur Herbst-RTF in Ilbenstadt nur 172 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Online- anmeldungen, die 3G-Regel, Abstands- und Hygienere- geln sowie eine gewachsene Neigung größere Zusammen- künfte zu meiden, forderten ihren Tribut. Mit ein Highlight in dieser Saison war das einwöchige Bundes-Radsport-Treffen in Siegburg, an dem sich eine Gruppe der RTF-Recken be- teiligte und täglich Strecken bis zu 110 Kilometer unter die Räder nahm. Zum Auftakt musste es für einige noch ein Marathon von 206 Kilometern rund um Siegburg sein. In diesem Umfeld wurde die diesjährige Vereinsmeister- schaft ausgetragen. Ein Teil der Leistungen konnte denn auch ausnahmsweise wegen vieler Veranstaltungsausfälle individuell mit GPS-basierten Nachweisen über eines der einschlägigen Portale nach- gewiesen werden. Respekt, was hier geleistet wurde. Über 20.000 Kilometer kamen so zusammen. Am Samstag, dem 20. No- vember wurden die Vereins- meister unter freiem Himmel am Ilbenstädter Anglerheim in angenehmer Atmosphäre bei Glühwein, Grill rund um ein offenes Feuer im Mit- gliederkreise geehrt. Neben der obligatorischen Urkunde wurde jeweils ein Duschtuch mit Vereinslogo, Namen und Leistung den Geehrten über- geben. Zum Radwandern hat sich unter der Ägide von Radwan- derfachwart Erwin Loscher eine Truppe aus Vereinsmit- gliedern und Nichtmitgliedern im Alter zwischen 58 und 82 Jahren gefunden, die sehr aktiv wöchentlich Strecken von 60 bis 120 Kilometer un- ter die Räder nahmen. Viele nutzen ein E-Bike und kön- nen Leistungsunterschiede beseitigen, dass eine homo- gene Gruppe auf dem Rad- wegenetz rund um Ilbenstadt, Assenheim und Wickstadt unterwegs ist. Landschaft- lich und kulturell interessante Touren bis nach Frankfurt, in den Vogelsberg oder gar Taunus sind die Regel. Die Geselligkeit kommt nie zu kurz, eine anständige Rast ist immer im Programm. 24 Radtouren wurden im Rah- men der Vereinsmeisterschaft in Gruppenstärken von 11 bis 16 Mann absolviert und ins- gesamt 27.506 (!) Kilometer zurückgelegt. Fazit: Insgesamt ist erfreulich, dass trotz vieler Hindernis- se das Radfahren im Verein nicht auf der Strecke geblie- ben ist. Auch außerhalb der Vereinsmeisterschaft wurden viele Kilometer auf dem Rad verbracht, wie Berichte von Radreisen und Touren, die nicht von der Meisterschaft umfasst waren, belegen. Es konnten sogar Neumitglie- der begrüßt werden. Interes- sante Radwanderstrecken, ein engagierter Radwander- fachwart, haben einige zum Vereinseintritt bewogen. Ziel ist, das Angebot auszuwei- ten und am Feierabend und Wochenende Gelegenheit zu einer Ausfahrt zu geben. Auch bei RTF und CTF tut sich etwas. Es ist ein Gene- rationenwechsel im Gange und der RTF-/CTF-Fachwart Johannes Con- tag arbeitet, um über die aktuelle Mitgliederstruktur und einem attrak- tiven Angebot für diesen Sport, für den Verein zu wer- ben. Der Verein geht optimistisch ins Jahr 2022. Die Planungen laufen für ein erweitertes Angebot. Auch Mehrtagesfahrten können realisiert werden. Radfahrer-Club 1903 Ilbenstadt e.V. Breitenradsport und Virenlast – Eine Bilanz Vereinsmeisterschaft 2021 - Radwandern - RTF und CTF Saisonabschlussfeier
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1