Wöllstadt 11/2022 Dez. 2022/Jan. 2023

11 Tierarztpraxis an den Nidderwiesen Mo. 8-13 und 15-17.30 Uhr • Di. 11-13 und 15-18 Uhr Mi. 15-18 Uhr • Do. 11-13 und 15-18 Uhr • Fr. 8-13 Uhr und ein gutes und gesundes neues Jahr 2023 Am Steinweg 18-20 61130 Nidderau Telefon: 06187-27300 info@tierarztpraxis-nidderwiesen.de Wir wünschen allen erholsame Weihnachten • Bodenbeläge • Anstricharbeiten • Vollwärmeschutz • Verputzarbeiten • eigener Gerüstbau • Tapezierarbeiten • Brandschutzarbeiten • Trockenbau Inh. Peter Langer Maler- u. Lackierermeister 61194 Niddatal Zuseweg 3 Tel. 06034/907659 Fax 06034/907660 info@stelzundsohn.de www.stelzundsohn.de Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! AM STRASSBACH 4 . 61169 FRIEDBERG . TEL. 06031/166 710 . WWW.AGETHEN-GMBH.DE Vielen Dank Karosserie-Fachbetrieb Kfz-Meisterbetrieb AutoLackierung und Beschriftung Der rustikale Frühschoppen in St. Paulus in Nieder-Wöllstadt für zwei gute Zwecke im No- vember fand in diesem Jahr nicht wie 2021 vor der Kir- che, sondern wieder im Paulusheim statt. Vorher feierten die Erstkommu- nionkinder des Jahres 2023 mit ihren Eltern und der Gemeinde einen Familiengottesdienst in der Pauluskirche. Vie- le der Besucher des anschließenden Früh- schoppens ließen sich dieses Mal von dem rei- chen Angebot an Zwie- bel-, Lauch-, Flammku- chen, Pizza und Quiche für zu Hause einpacken. Zum Nachtisch durfte es auch etwas Kuchen sein. Die Stimmung un- ter den dadurch nicht ganz so zahlreichen Gästen im Paulusheim war gut, gab es doch endlich eine Gelegenheit, die Gemein- schaft bei guten Gesprächen und gutem Essen zu pflegen. Die traditionellen Türkränze, Pfarrgemeinde St. Paulus Rustikaler Frühschoppen in St. Paulus Gute Stimmung im Paulusheim nach dem Familiengottesdienst der Erstkom- munionkinder des Jahres 2023 die die Frauen des Caritas- kreises gebastelt hatten, fan- den guten Absatz. Dank vieler Helferinnen und Helfer konnte die Arbeit hinter den Kulissen, beim Kuchenbacken, Tische stellen, Verkauf, Spülen, Auf- räumen ohne Probleme be- wältigt werden. Der Erlös des rustikalen Frühschoppens geht zusam- men mit der Kollekte des vorangegangenen Familien- gottesdiensts und mit den monatlichen Kollekten der Herz-Jesu-Freitags-Gottes- dienste in Ober-Wöllstadt zum einen an den Hilfsfonds Maria Grabis für die Müllmenschen in Kairo, zum anderen an Bi- schof Josef Werth in Novosi- birsk in Sibirien, der mit den Spenden einen Kindergarten und ein katholisches Alten- heim unterhält. Außerdem benötigt er Geld zum Heizen seiner Kirchen. Familiengottesdienst mit Kommunionkindern Buffet des rustikalen Frühschoppens Rezepttipp zu Weihnachten Knusprige Biergans mit Kartoffelklößen und Apfelrotkohl sowie einem frischen Bier Zubereitung: Die Innereien der Gans ent- fernen. Danach die Gans gründlich auswaschen und salzen. Außen mit Salz, Pfeffer und Thymian gut einreiben. Mit einigen Ap- fel- und Zwiebelstücken sowie einem Zweig Beifuß füllen. In einem Bräter den Zucker karamellisieren und die restlichen Äpfel und Zwiebeln zugeben, ca. 1/4 Liter Wasser angießen und die Gans zunächst mit der Brust nach unten 25 Minu- ten bei 170 Grad Celsius im Ofen anbraten. Danach die Gans umdrehen und weitere 40 Minuten garen. Dabei wird sie mehrmals mit Bier und dem Braten- sud übergossen, damit sich eine gleichmäßig glänzen- de, knusprige Haut bildet. Am Ende der Garzeit die Gans bei 80 Grad noch et- was ruhen lassen, bis sie am Tisch tranchiert werden kann. Aus dem passierten Bratensatz lässt sich eine schmackhafte Gänsesoße zubereiten, wenn man das flüssige Gänsefett entfernt. Dazu schmeckt ein klas- sisches Pils, etwa von der Brauerei C. & A. Veltins. (djd-k) Zutaten für 5 Personen: 1 Gans (4,4 bis 5 kg), 1 gro- ße Zwiebel, 1 säuerlicher Apfel, Salz, Pfeffer, Thymi- an, Beifuß, 100 g Zucker, 0,33 Liter Veltins Pils Weitere Rezeptideen: www.veltins.de / Foto: djd-k/Brauerei C. & A. Veltins

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1