Wöllstadt 11/2023 November/Dezember 2023
11 Wingertstraße 30 I 61194 Niddatal - Assenheim Tel. 06034 - 40 29 200 I w ww.zahnarzt-lengies.de Wir feiern unser erstes Praxisjubiläum! Vielen Dank für Ihr Vertrauen. . Kinder- und Jugendzahnheilkunde . Implantologie . Kieferorthopädie Ihre moderne Zahnarztpraxis für die ganze Familie. Wingertstraße 30 I 6 194 Ni datal - A senheim Tel. 06034 - 40 29 2 0 I ww.zahnarzt-lengies.de Wir f iern unser erstes Praxisjubiläum! Vi len Dank für Ihr Ve trauen. . Kinder- und Jugendzahnheilkunde . Implant logie . Kieferorthopädie Ihre moderne Zahnarztpraxis für die ganze Fam lie. Tel. 06034 - 40 29 200 www.zahnarzt-lengies.de Wingertstraße 30 61194 Niddatal - Assenheim Implantologie • Kinder- und Jugendzahnheilkunde • Kieferorthopädie Schöne Zähne. Ein Grund mehr zu lächeln! I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 1. Dezember 2023 Nächster Erscheinungstermin: KW 50/2023 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Gemeinde Wöllstadt Sonntag, 19. November 9.00 Uhr: Flohmarkt, Römerhalle, Schützenverein 1921 Nieder-Wöllstadt e.V. 12.00 Uhr: Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Trauer- halle auf dem Friedhof Nieder-Wöllstadt, Ge- meinde Wöllstadt & Musikzug Nieder-Wöll- stadt e.V. & Gesangverein Concordia 1839 Nieder-Wöllstadt Samstag, 2. Dezember 16.00 Uhr: Weihnachtsfeier, Bürgerhaus, RC Edelweiss 1914 Nieder-Wöllstadt e.V. 18.00 Uhr: Konzert zum Advent, Stefanus-Kirche Ober- Wöllstadt, Gesangverein „Eintracht“ 1863 Ober-Wöllstadt 20.00 Uhr: „Rock the church“ Konzert, Ev. Kirche Nie- der Wöllstadt, Rock Diamonds & 1. NCV e.V. Sonntag, 3. Dezember Weihnachtsmarkt „Rund um die Stefanus- kirche“, Stefanus-Kirche Ober-Wöllstadt, Kath. Kirchengemeinde und Ortsvereine Montag, 4. Dezember 20.00 Uhr: Ausschusssitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschuss, Altes Rathaus Nieder-Wöll- stadt, Gemeinde Wöllstadt Mittwoch, 6. Dezember 20.00 Uhr: Ausschusssitzung des Bau-, Planung- und Umweltausschuss, Altes Rathaus Nieder- Wöllstadt, Gemeinde Wöllstadt Donnerstag, 7. Dezember 20.00 Uhr: Ausschusssitzung des Haupt- und Finanz- ausschuss, Altes Rathaus Nieder-Wöllstadt, Gemeinde Wöllstadt Sonntag, 10. Dezember Weihnachtsmarkt, Feuerwehrgerätehaus Nieder-Wöllstadt, Freiwillige Feuerwehr Nie- der-Wöllstadt Mittwoch, 13. Dezember Seniorenweihnachtsfeier, Gemeinde Wöll- stadt Donnerstag, 14. Dezember 20.00 Uhr: Gemeindevertreter Sitzung, Bürgerhaus, Gemeinde Wöllstadt Erwachsene und Kinder glei- chermaßen in den Bann zu ziehen, dieses Kunststück gelang dem Musikverein und seinen Blasorchestern mit einer ebenso spannenden, wie stilvollen und genreüber- greifenden Reise durch die Titelmusiken verschiedener Videospiele. Die Bandbreite reichte von Klassik, Rock und Pop bis hin zu lateinamerika- nischen Arrangements. Das Konzert sollte neben der musikalischen Inspira- tion auch einen interaktiven Charakter bekommen. So wurden im Saal verschiede- ne Stationen eingerichtet, die zum Mitmachen animiert haben. Eine Selfie-Fotoecke mit dem Hintergrund des Schlosses von Legend of Zelda, eine Gaming-Höhle in der Chillen und Zocken auf der Wii oder am PC mög- lich war und eine interaktive Konzertabstimmung, darge- stellt als Riesen-Gameboy, in der das Publikum über einen gescannten QR-Code seine Meinung zum Konzert äußern konnte und Wünsche für spätere Konzerte platzier- te. Der Moderator Peter Wiecha begrüßte nach dem selbstar- rangierten Stück „Bow to the King“ von Florian Eisenhut das Publikum königlich. Die Piccolinos, das Schüler- orchester, spielten bravourös ein Medley von „The Legend of Zelda“ unter der Leitung von Eva Henninger. Danach folgte Die Sound Factory, das Jugendorchester, eben- falls unter der Leitung von Eva Henninger. Die Jugendli- chen spielten „Starcraft – Le- gacy of the World“ und „Mi- necraft“. Nach einer kurzen Um- b a u p h a s e nahm das S t ammo r- chester auf der Bühne Platz. Flori- an Eisenhut, der mit die- sem Kon- zert seinen Einstand als Dirigent gab, konnte sich mit stolzen 50 Musiker:innen präsentieren. Von Symphoni- scher Blasmusik bis zu fet- ziger Bigband Musik wurde alles geboten. Die eher unge- wöhnliche, aber dadurch be- sondere Auswahl der Stücke begeisterte das gemischte Publikum. Der Auftakt wurde mit „Anno 1701“ gemacht. Der Spieler wird in eine entlegene, insel- reiche Region mit dem Ziel entsandt, eine Metropole zu errichten. Dabei ist es zur Versorgung seiner Bürger erforderlich, einen stabilen Warenkreislauf aufzubauen. Vor der Pause folgte „The Le- gend of Zelda“. Nachdem sich die Besu- cher in der ausverkauften Römerhalle gestärkt hatten, führte das Stammorches- ter mit Titeln, wie „Sogno di Volare“, „Tetris Theme“ und „Angry Birds“ weiter durch den zweiten Teil des Gaming- Programms. Auch hier ging es interaktiv weiter: Bei „Te- tris Theme“ durfte ein Besu- cher live an einer Leinwand Tetris spielen und bei „Angry Birds“ durften Kinder sogar mit einer riesigen Schleuder Angry Birds fliegen lassen, die eigens für das Konzert von dem Dirigenten Florian Eisenhut gebaut wurde. Es folgte ein Big Band Ensem- ble aus den Reihen der Mu- siker mit dem Titel „Mega- lovania“ in dem die Solisten Christof Westerfeld (Trompe- te) und Valerie Stark (Altsaxo- fon) glänzten. „World of War- craft“, „Epic Gaming Theme“ und „Baba Yetu“ rundeten diesen berauschenden Kon- zertabend ab. Zu Beginn hatte Florian Ei- senhut sein Ensemble dar- auf eingeschworen, alles zu geben. Nach der Zugabe, „Pokemon“ aus dem gleich- namigen Videospiel, zusam- men mit den beiden Schü- ler- und Jugend Orchestern unter der Leitung von Eva Henninger, war nicht nur er von den Leistungen des Or- chesters und seiner Solisten überwältigt. Der anhaltende Beifall und Standing Ovation zeigte, dass die Gäste die Sache genauso sahen. Das Konzert schloss mit einer weiteren Zugabe. Sowohl die Orchester als auch das Publikum blicken auf einen rundum gelungenen Abend zurück. Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. Publikum in die Gamingwelt entführt Das Jahreskonzert des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V. war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Level Up“ wussten die drei Blasorchester unter der Leitung von Eva Henninger und Florian Eisenhut ihr Publikum zu begeistern. Stammorchester mit Florian Eisenhut Sound Factory Jugendorchester mit Eva Henninger
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1