Wöllstadt 11/2023 November/Dezember 2023

5 Gartengestaltung & Baumpflege Dennis Streletz Teichpflege und Teichbau, Terrassenbau Holz/Stein, Pflasterarbeiten, Garten- und Landschaftsbau, Neubepflanzungen, Baumpflege mit Seilklettertechnik, Baumfällung mit Wurzelrodung, Schnitt von Obstgehölzen. Rosbach vor der Höhe 0177 6904671 Gartengestaltung-Streletz@gmx.de Am Steinacker 7 61194 Niddatal - Ilbenstadt Telefon: 06034 9383980 Mobil: 0160 1835339 info@malermeisteralbert.de www.malermeisteralbert.de Unsere Leistungen: Trockenbau · Gerüstbau · Fassadenanstrich Naturfarben und Putze · Tapezieren Dekorative Wandgestaltung Wärmedämmung · Bodenbeläge Nach einem Chorkonzert des Gesangvereins Concordia Nieder-Wöllstadt in der dor- tigen evangelischen Kirche wurden von Gästen und Ver- einsmitgliedern insgesamt 1.350 Euro für die Friedberger Tafel gespendet. Das Geld wurde jetzt im Rahmen einer Vorstandssitzung der Con- cordia offiziell an die beiden Vorstandsmitglieder der Tafel Claudia Widdra (Schatzmeis- terin) und Jens Widdra über- geben. Jens Widdra bedankte sich und machte darauf aufmerk- sam, wie wichtig solche Spen- den sind: „Leider gibt es im- mer mehr Menschen, die auf die Friedberger Tafel angewie- sen sind. Ohne Lebensmittel-, Dienstleistungs-, Geld- und Sachspenden wären wir nicht in der Lage, unsere Aufgaben zu erfüllen.“ Bernhard He- ger, erster Vorsitzender der Concordia, ergänzt: „Es ist unglaublich wichtig, dass es solche gemeinnützigen Verei- ne gibt. Deshalb werden wir die Friedberger Tafel auch in Zukunft unterstützen.“ Für das Konzert hatte der Gesangverein keinen Eintritt verlangt aber um Spenden für die Friedberger Tafel gebeten. Die Scheckübergabe fand im Restaurant La Quattro in Nie- der-Wöllstadt statt. Als Dan- keschön für ihre gemeinnützi- ge Arbeit hat der Inhaber des Restaurants, Hardeep Singh, die ehrenamtlichen Helfer der Tafel zu einem Weihnachtses- sen eingeladen. Wer die Friedberger Tafel unterstützen möchte, fin- det alle Informationen unter dem folgenden Link: www. friedberger-tafel.de/helfen/ Nieder-Wöllstädter Gesangverein „Concordia“ e.V. Concordia sammelt 1.350 Euro für Friedberger Tafel (von links) Hardeep Singh, Restaurant La Quattro, Bernhard Heger, Vorsitzender des Gesangvereins, Claudia Widdra und Jens Widdra von der Friedberger Tafel. Rund um den 11. November gedenken die Christen des heiligen Martinus. Die nach ihm benannten Umzüge er- innern an die Legende, nach der Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teil- te. Im Gedenken an Sankt Martin versammelten sich am Abend des 10. November vie- le Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in der Kirche St. Stefanus in Ober-Wöllstadt. Dazu eingeladen hatte das Familienzentrum St. Stefanus. Danach gab es den großen Martinsumzug, dem mehre- re Kinder mit ihren Laternen folgten. Eine Musikgruppe des Musikverein 1905 Ober- Wöllstadt e.V., bestehend aus Piccolinos (Schülerorchester) und Sound Factory (Jugend- orchester), unter der Leitung von Eva Henninger begleite- te musikalisch den Umzug durch die Straßen bis hin zur Kindertagesstätte. Anschließend waren alle ein- geladen noch ein wenig zu verweilen. Für die Kinder gab es Punsch und Martinsbre- zel und für die Erwachsenen Glühwein. Vom Musikverein wurde für das St. Martinsfest der Verkaufsanhänger zum Brezelverkauf und Stehtische zur Verfügung gestellt. Eine schöne Zusammenarbeit von katholischer Kindertages- stätte und Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. Sankt Martinumzug wurde von der Jugendabteilung begleitet Auch wenn die Sommer- zeit zu Ende geht, fällt das Römerkastell Saalburg in Bad Homburg nicht in den Winterschlaf. Der Archäo- logische Park und das Mu- seum sind auch im Herbst und Winter für Besucher geöffnet. Die Ausstellungs- räume bleiben geöffnet, so dass man sich die archäo- logischen Funde, Modelle und inszenierten Bereiche in Ruhe anschauen kann. Der Museumsshop präsen- tiert sein umfangreiches Sortiment an Büchern, Repliken, Schmuck und Souvenirs. Hier lässt sich sicherlich das eine oder andere außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk fin- den. Nach einem Spazier- gang im Park lädt das Mu- seumsrestaurant Taberna zum gemütlichen Verwei- len bei Kaffee und Kuchen oder einem Römerteller ein. Die Öffnungszeiten passen sich bis 29. Februar 2024 den kürzeren Tagen an: Archäologischer Park und Museum sind dienstags bis sonntags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Montags ist im Winterhalbjahr Ruhetag. Der Museumsshop hat in dieser Zeit reduzierte Öff- nungszeiten, die Sie bitte der Homepage entneh- men. Ebenfalls geschlos- sen ist an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.). Das Museumsres- taurant Taberna hat – au- ßer im Monat Januar (Be- triebsferien) – dienstags bis sonntags von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Während der Winterzeit gibt es an den Sonntagen um 14 Uhr öffentliche Kastellfüh- rungen. Für Feiern von Fir- men und Privatleuten sind die historischen Räume des Kastells, gerade auch in der Vorweihnachtszeit, begehr- te Orte für Veranstaltungen. Anmeldungen für Führun- gen und Veranstaltungen unter Tel. 06175/9374-20 (Frau Krieger) oder /9374-0 (Zentrale). Römerkastell Saalburg Geänderte Öffnungszeiten Herbst und Winter im Römerkastell Saalburg Herbst-/Winterstimmung im Römerkastell Saalburg Foto: Römerkastell Saalburg/Renate Schmidt

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1