Wöllstadt 11/2024 November/Dezember 2024

4 Hausmeisterservice Wetterau www.hausmeisterservice-wetterau.de Telefon: 0176 95656611 E-Mail: info@hausmeisterservice-wetterau.de Hausmeisterservice Treppenhausreinigung Gartenpflege und -gestaltung Service rund ums Haus Restaurant Entdecken Sie das Restaurant CROS – Ihr Wohlbe nden liegt uns am Herzen! Treten Sie ein und genießen Sie die warme, einladende Atmosphäre unseres Restaurants. Bei uns erleben Sie eine feine Auswahl mediterraner und kroatischer Köstlichkeiten, zubereitet aus frischen, hochwertigen Zutaten. Das Beste an einem Baum sind die Krone und Äste – das Beste an einem Restaurant sind seine Gäste! Kommen Sie zu uns und erleben Sie, wie Geselligkeit zur o enen Form von Glück wird. Planen Sie eine Feier? Wir bieten Bewirtung für Feierlichkeiten mit bis zu 60 Personen in unserem Restaurant und sorgen dafür, dass Ihr Fest unvergesslich wird. Restaurant CROS – ein Ort zum Genießen und Wohlfühlen. Ihre Gastgeber Mijo und Dominka Šimić in Bruchenbrücken Am Südbahnhof 34 · 61169 Friedberg-Bruchenbrücken 0171 9107514 · simic@restaurant-cros.com · www.restaurant-cros.com Paris Die 2-jährige Mischlingshün- din Paris sucht ein neues Zu- hause. Sie ist kastriert, wiegt ca. 22 kg und hat eine Schul- terhöhe von ca. 56 cm. Paris eignet sich nicht als Anfänger- hund und Kinder im Haushalt sollten älter sein. Mit Katzen und Artgenossen versteht sie sich, weshalb sie auch als Zweithund vermittelt werden kann. Taser Taser ist eine zurückhalten- de 2-jährige Katze, die Men- schen sucht, die ihr die Zeit geben, ihrem Menschen Ver- trauen zu schenken. Hat sie Menschen ein paar Mal gese- hen und merkt, dass sie ihnen nichts Böses wollen, zeigt sie sich auch schon außer- bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Zuhause gesucht halb ihres Versteckes. Andere Katzen sind ihr hier im Tier- heim zu viel und diese wer- den weggeknurrt oder sogar verjagt, womit sie dem Team vom Elisabethenhof deutlich zeigt, dass sie in ihrem neuen Zuhause als Einzelkatze leben möchte. Das Tierheim sucht für sie ein Zuhause in reiner Wohnungshaltung, über einen gesicherten Balkon würde sie sich freuen. Salvatore und Severin Die beiden kastrierten Ka- ninchenherren Salvatore (2 Jahre) und Severin (1,5 Jahre) suchen gemeinsam ein neues Zuhause in der Außenhaltung. Sie sind, dem Menschen ge- genüber, sehr aufgeschlossen und reagieren nicht extrem auf Lärm, weshalb eine Fami- lie mit Kindern kein Hindernis wäre. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., Tierheim Elisa- bethenhof, Siedlerstraße 2 in 61203 Reichelsheim Tel.: 06035 – 96110 oder Email an th-elisabethenhof@bmt- tierschutz.de , www.tierheim- elisabethenhof.bmtev.de Rechenzentrum soll kom- men - Digitalisierung als C h a n c e für Wöll- stadt, das hatte der Gemeinde- v o r s t a n d bereits vor e i n i g e n Jahren im Blick. Man w u s s t e von der geplanten Standort- suche für R e c h e n - z e n t r e n im Rhein- Main-Ge- biet und die Bedeu- tung von Frankfurt am Main mit dem w e l t w e i t g r ö ß t e n I n t e r n e t - k n o t e n . Die Vor- aussetzun- gen für den S t a n d o r t Wöllstadt liegen auf der Hand. Rechenzentren benötigen viel Platz und Energie. Mit der Erschlie- ßung des Gewerbegebie- tes Am Kalkofen kann die Gemeinde ein ausreichend großes Grundstück für die Ansiedlung eines Rechen- zentrums zur Verfügung stellen. Eine verlässliche Stromversorgung kann durch das in unmittelbarer Nähe gelegene Umspann- werk der OVAG ermöglicht werden, denn Ausfallsicher- heit hat höchste Priorität für den Betrieb von Rechen- zentren. Ein weiterer wich- tiger Faktor sind Glasfase- ranschlüsse, die für einen leistungsfähigen Transport der Daten sorgen. Die- se Punkte werden bei der derzeitigen Erschließung des Gewerbegebietes be- rücksichtigt. Innerhalb des Gemeindevorstandes wur- de die Ansiedlung des Re- chenzentrums von dem ers- ten Beigeordneten Markus Schütz vorangetrieben, der schon frühzeitig die Chan- ce für Wöllstadts Zukunft erkannte. Mit der Ansied- lung eines Rechenzentrums werden neue, attraktive und zukunftssichere Arbeitsplät- ze geschaffen. Als neuer Bürgermeister wird Markus Schütz ab März 2025 das Projekt weiter entwickeln, ihm ist auch klar, dass hier eine gewaltige Anstrengung der Verwaltung und eine gute Zusammenarbeit aller Gremien der Gemeinde auf ihn zukommen. Aber an- gesichts der hochwertigen neuen Arbeitsplätze und der zu erwarteten Steuer- einnahmen lohnt sich alle Mühe, so der zukünftige Bürgermeister. Als weiteren Schritt zum Rechenzentrum wurde eine erste Wärmebe- darfsanalyse den Gremien der Gemeinde vorgestellt. In einem Bundesgesetz ist ge- regelt, dass Kommunen der Größe Wöllstadts bis 2028 einen kommunalen Wärme- plan aufstellen müssen. Das neue Rechenzentrum soll hierbei ein erster Baustein werden. Die anfallende Ab- wärme beim Betrieb eines Rechenzentrums kann zu einem Fernwärmekonzept genutzt werden. Weitere In- fos zum Stand des Gewer- begebietes erfolgen in den nächsten Ausgaben. Jürgen Ristau, Vorsitzender der Gemeindevertretung Aus der Gemeindevertretung Rechenzentrum soll kommen Anzeigeninfos redaktion@monatsjournal.de  06187 9946-199 www.Monatsjournal.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1