Wöllstadt 11/2024 November/Dezember 2024

6 WWW. Z A H N A RZ T - A SS E N H E I M .DE Jetzt Bewerben ! Nur 2 Minuten ! OHNE Unterlagen ! ZFA mit Herz? Komm zu uns! Wingertstr. 30 · 61194 Niddatal Telefon 06034 4029200 In der Nacht von Sonntag auf Montag (14.10.) meldeten sich Zeugen bei den Büdinger Ord- nungshütern. Sie beobachte- ten im Stadtteil Lorbach einen Mann, der mehrfach an ge- parkten Fahrzeugen den Ver- schluss der Türen prüfte, um offensichtlich Wertsachen aus den Autos mitgehen zu las- sen. Eine Streife der Büdinger Polizei kontrollierte in diesem Zusammenhang gegen 03.20 Uhr einen 24-Jährigen Mann. Bei der Durchsuchung seiner Kleidung entdeckten die Ord- nungshüter unter anderem zehn, zum Teil hochpreisige Sonnenbrillen verschiedens- ter Marken, Kopfhörer der Marke Apple sowie Taschen- regenschirme. Der 24-Jährige räumte ein, die Gegenstände aus nicht verschlossenen Fahrzeugen gestohlen zu haben. Derzeit können die Blaulichtseite Auto verschließen! / Polizei appelliert an Autobesitzer und sucht Opfer Ermittler die sichergestellten Gegenstände nicht zuordnen. Der Tatverdächtige mach- te keine Angaben dazu, an welchen Fahrzeugen er zu- geschlagen hatte. Nach der Personalienfeststellung und erkennungsdienstlichen Be- handlung wurde der 24-Jähri- ge wieder entlassen. Die Ermittler der Büdinger Polizei suchen nun nach den Besitzern der sichergestellten Wertsachen, die ausschließ- lich aus Fahrzeugen gestohlen wurden, und bitten mögliche Opfer sich unter Tel.: (06042) 96480 zu melden. Am frühen Morgen des 14.10.2024 (Montag), gegen 03.20 Uhr rückten Friedberger Streifen nach Reichelsheim aus. Dort hatten zwei Die- be eine Videoüberwachung ausgelöst, als sie auf einem Grundstück die Verschluss- situation eines dort gepark- ten Pkw getestet hatten. Der Wagen war verschlossen, so dass die Diebe ohne Beute das Grundstück verließen. Die Kolleginnen und Kollegen überprüften nun weitere in der Nähe geparkte Fahrzeuge und entdeckten in der Straße Hainpfad, im Geschwister- Scholl-Ring sowie im Suden- tenring Fahrzeuge, die nicht verschlossen und offensicht- lich nach Wertsachen durch- wühlt worden waren. Die Ermittler gehen davon aus, dass das Duo aus dem Video für diese Taten in Betracht kommt. Beide Männer waren um die zwanzig Jahre alt und von schlanker Gestalt. Sie trugen Kapuzenpullover, auf einem der Pullover ist auf dem Rücken ein Logo des Herstel- lers „Nike“ zu erkennen. Die Ermittler der Friedberger Polizei suchen zumeinen nach Zeugen, denen die beiden Tä- ter am frühen Montagmorgen in Reichelsheim auffielen, und zum anderen Fahrzeugbesit- zer, deren Wagen durchwühlt wurden und Wertsachen feh- len. Hinweise erbittet die Poli- zeistation Friedberg unter Tel.: (06031) 6010. Die Polizei stellt vermehrt fest, dass Wertsachen in Fahr- zeugen von Dieben ins Vi- sier genommen werden - oft mit einfachen Mitteln. Häu- fig entstehen Schäden oder Verluste, die durch einfache Vorsichtsmaßnahmen hätten vermieden werden können. Daher appellieren die Ord- nungshüter: Schließen Sie Ihr Fahrzeug immer ab - auch wenn Sie es nur kurz verlas- sen! Selbst ein paar Minuten Unachtsamkeit können aus- reichen, um Dieben die Gele- genheit zu bieten. Achten Sie darauf, dass alle Fenster und Türen vollständig geschlos- sen sind. Wichtig: Überprü- fen Sie nach dem Verriegeln nochmals, ob Ihr Fahrzeug tatsächlich verschlossen ist. Nutzen Sie hierfür am besten den mechanischen Türgriff- test, da es in seltenen Fäl- len vorkommen kann, dass die Fernbedienung oder das Keyless-Go-System den Ver- schluss nicht korrekt ausführt. Schützen Sie Ihr Eigentum und helfen Sie uns, Diebstäh- le zu verhindern. Jeder kleine Schritt zählt!. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Zwei Leichtverletzte und 40.000 EUR Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrs- unfalls am Sonntagmittag (20.10.) auf der B45 bei Wöll- stadt. Ein 80-jähriger Mann aus Friedrichsdorf befuhr mit seinem 5er BMW die Ilben- städter Straße in Richtung B45. An der Einmündung zur B45 wollte der BMW-Fahrer in Richtung Ilbenstadt abbiegen. Zwei Verletzte und 40.000 EUR Schaden Nach ersten Erkenntnissen übersah er hierbei den Opel einer 40-jährigen Niddatalerin, die auf der B45 in Richtung Ilbenstadt unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Beteiligten leichte Verletzungen davontrugen. Die zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Mit schweren, aber nicht le- bensbedrohlichen Verletzun- gen musste ein 52-jähriger Biker am 18.10. in eine Gie- ßener Klinik geflogen werden. Der Florstädter fuhr gegen 19.50 Uhr mit seiner Hon- da auf der Landstraße von Nieder-Mockstadt in Rich- tung Staden. Als ein Traktor von einem Feldweg aus auf die Bundesstraße einbog und ihm die Vorfahrt nahm, musste er ausweichen, ver- lor die Kontrolle über seine Maschine und stürzte zu Boden. Nach einer ersten Einschätzung der Rettungs- Mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus kräfte trug er mehrere Brü- che, eine Kopfplatzwunde sowie ein Schleudertrauma davon. Zum Transport in eine Gießener Klinik wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Der 69-jährige Friedberger, der den Traktor steuerte, blieb unverletzt. Aufgrund der Landung und des Starts des Hubschrau- bers musste die Bundesstra- ße bis ca. 21.30 Uhr gesperrt werden. Die Feuerwehr unter- stützte die Polizei, indem sie die Unfallstelle ausleuchtete. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau schließend die Wohnräume. Mit dem Diebesgut machten sie sich anschließend aus dem Staub. Hinweise neh- men die Beamten der Fried- berger Kriminalpolizei unter 06031/601-0 entgegen. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau In Einfamilienhaus eingebrochen Über den Garten gelangte ein Dieb auf den Balkon eines Einfamilienhauses in der Ber- liner Straße in Assenheim und hebelte dort am Dienstag, 29. Oktober, zwischen 15 Uhr und 19.40 Uhr, die Balkontür auf. Anschließend durchsuchte er das Haus und entwendete Schmuck, Bar- geld und Me- dikamente im Wert von meh- reren tausend Euro. An der Tür entstand ein etwa 500 Euro hoher Schaden. Die Kriminalpo- lizei bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06031/6010). Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Balkontür aufgehebelt Auf Schmuck und zwei Mo- biltelefone hatten es Unbe- kannte in einem Einfamilien- haus der Schönecker Straße in Ilbenstadt abgesehen. Die Diebe hebelten am Mittwoch (30. Oktober) zwischen 05.50 und 19.15 Uhr eine Terrassen- tür auf und durchsuchten an- Zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen kam es am Mittwochnach- mittag (06.11.) auf der B45 bei Nieder-Wöllstadt. Eine 82-jäh- rige Frau aus Friedberg war mit ihrem Daihatsu Cuore auf der Bundesstraße aus Rich- tung Ilbenstadt kommend in Fahrtrichtung B3 unterwegs. An der Einmündung Nieder- Wöllstadt wollte sie nach links in die Ilbenstädter Straße ab- biegen. Nach ersten Erkennt- nissen übersah sie hierbei den auf der B45 entgegenkom- menden Ford Focus eines 38-jährigen Glauburgers. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Dai- hatsu wurde durch die Kol- Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen lision gegen eine Leitplanke geschleudert. Der Ford streifte nach dem Zusammenstoß ei- nen Audi A3 und einen Skoda Rapid, die an der Einmündung warteten und auf die Bundes- straße einbiegen wollten. Die 82-Jährige Friedbergerin und der 38-jährige Ford-Fahrer aus Glauburg erlitten leichte Verletzungen. Die 38 Jahre alte Audi-Fahrerin aus Kar- ben blieb ebenso unverletzt wie der 70-jährige Wöllstädter am Steuer des Skodas. Der Sachschaden wird auf knapp 23.500 EUR geschätzt. Alle vier Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1