Wöllstadt 12/2023 Dezember 2023/Januar 2024

15 I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 19. Januar 2024 Nächster Erscheinungstermin: KW 05/2024 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Gemeinde Wöllstadt Samstag, 23. Dezember Lange Nacht, Bürgerhaus, Nieder-Wöllstäd- ter Gesangverein gegr. 1839 „Concordia“ e.V. Sonntag, 7. Januar Neujahrsempfang, Bürgerhaus, Vereins-AG Nieder-Wöllstadt Sonntag, 13. Januar Rudelsingsang, Hölzle-Saal, Nieder-Wöll- städter Gesangverein gegr. 1839 „Con- cordia“ e.V. Samstag, 20. Januar 1. Fremdensitzung, Bürgerhaus, 1. Nieder- Wöllstädter Carneval-Verein e.V. Sonntag, 21. Januar 1. Kindersitzung, Bürgerhaus, 1. Nieder- Wöllstädter Carneval-Verein e.V. Freitag, 26. Januar 2. Fremdensitzung, Bürgerhaus, 1. Nieder- Wöllstädter Carneval-Verein e.V. Samstag, 27. Januar 3. Fremdensitzung, Bürgerhaus, 1. Nieder- Wöllstädter Carneval-Verein e.V. 1. Sitzung, Römerhalle, Wöllschter Narren Club e.V. Sonntag, 28. Januar 2. Kindersitzung, Bürgerhaus, 1. Nieder- Wöllstädter Carneval-Verein e.V. Marco Albert-Trenz Hausmeister-/Handwerkerservice Botendienste · Entrümpelung Gartenservice · Hausmeisteraufgaben Bodenverlegung Reinigungsarbeiten Renovierungsarbeiten Reparaturen rund ums Haus 0176 53067232 albertmarco@gmx.de Köpperner Straße 12 · 61194 Niddatal www.handwerkerservice-niddatal.de Wir wünschen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2024 Wir suchen Mitarbeiter Infos unter 0176 43930893 Andrew Robinson 0176 43930893 a.robinson887@yahoo.com Elisabethenstr. 44 61184 Karben ● Baum- und Gehölzschnitt ● Holz- und Natursteinterrassen ● Beregnungs- und Bewässerungsanlagen ● Neuanlagengestaltung Allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr 2024 Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und Frieden und Gesundheit im neuen Jahr Beate Karschny Termine nur nach Vereinbarung 61191 Rosbach-Rodheim · Am Schwimmbad 5 Tel.: 0 60 07/70 27 · Mobil 01 77/691 07 37 „Rück die Dinge ins richtige Licht und sie werden leuchten“ Kleintierpraxis ganzheitliche Tiermedizin Kräuterpädagogin Bei der Anlage der Klein- tierzüchter fand kürzlich der zweite Arbeitseinsatz für das gemeinsame Pflasterprojekt des WKV, des Kleintierzucht- vereins und des Turnvereins statt. Die Vereinsmitglieder packten erneut tatkräftig an, um die Fläche für den zukünf- tigen barrierefreien Zugang zur Anlage vorzubereiten. 10 Vereinsmitglieder unter- stützten beim Auskoffern der Fläche und verteilten die Erde auf dem Gelände. Bereits am vergangenen Samstag waren sogar 12 engagierte Helferin- nen und Helfer auf der Anla- ge - was für eine Teamarbeit. Das Vorstandsmitglied für Baufragen Martin Ebeling äußerte sich zufrieden: „Un- ser Arbeitseinsatz hat gut geklappt. Ein großes Dan- keschön geht an Christoph Winkler, der uns tatkräftig un- terstützt hat.“ Es steht die Auffüllung der Fläche mit Schotter und Splitt auf dem Programm. Bei güns- tigem Wetter besteht die Aus- sicht, dass mit dem Pflastern der extra Öko-Pflastersteine begonnen werden kann. Im nächsten Jahr planen die drei Vereine die Errichtung ei- nes Abenteuerhügels für Kin- der auf der Anlage. Eine tolle Idee von dem Kleintierzucht- verein. „Das aktuelle Projekt auf der Anlage hat mal wieder gezeigt, dass die Zusammen- arbeit mit den Kleintierzüch- tern herausragend ist!“, sagte die 2. Vorsitzende Anna Sie- mund. Das Pflasterprojekt wird im Rahmen des Förderpro- gramms „Starkes Dorf - wir machen mit“ vom Land Hes- sen unterstützt. Es zielt darauf ab, den Zugang zur Anlage barrierefrei zu gestalten. Der 1. Vorsitzende Sebastian Bri- el richtet seinen Dank an die Hessische Staatskanzlei für die finanzielle Unterstützung. Wein- und Kulturverein 2007 Wöllstadt e.V. Erfolgreicher Arbeitseinsatz Gemeinschaftsprojekt für einen barrierefreien Zugang „Danke auch an die Helferin- nen und Helfer, die sich ehren- amtlich einge- bracht haben. Geme i nsam schaffen wir einen Ort der Begegnung für die ganze Ge- meinde.“, so Briel. NABU Umwelt- werkstatt e.V. Online Infoabend Ausbildung NABU- Naturführer*in 2024 Do., 18. Januar, 19 Uhr, NA- BU-Online-Seminarraum, Anmeldung erforderlich: Sie bieten hautnahe Erleb- nisse mit Bibern, Eulen oder Feldhamstern, führen zu den wildesten und aufregends- ten Naturgebieten, vermitteln Interessantes zu Natur und Landschaft und werben für den Naturschutz und dafür, auch in der Freizeit auf die Natur zu achten und nicht stö- rend quer durch Naturschutz- gebiete zu laufen: Die NABU- Naturführer:innen. Seit 2010 die beliebteste Ver- anstaltungsreihe, auch 2024 wieder mit mehreren Kursen in der Wetterau (Hessen) und in Lüneburg (Niedersachsen). Neben der gesamten Aus- bildung mit Zertifikat kann auch die Online-Seminarreihe ebenso wie Wahl-Module ein- zeln gebucht werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1