Wöllstadt 12/2023 Dezember 2023/Januar 2024

9 Anzeigeninfos redaktion@ monatsjournal.de  06187 9946-199 www.Monatsjournal.de Wingertstraße 30 I 61194 Niddatal - Assenheim Tel. 06034 - 40 29 200 I www.zahnarzt-lengies.de Wir feiern unser erstes Praxisjubiläum! Vielen Dank für Ihr Vertrauen. . Kinder- und Jugendzahnheilkunde . Implantologie . Kieferorthopädie Ihre moderne Zahnarztpraxis für die ganze Familie. Wingertstraße 30 I 61194 Niddatal - Assenheim Tel. 06034 - 40 29 200 I www.zahnarzt-lengies.de ir feiern unser erstes Praxisjubiläum! Vielen Dank für Ihr Vertrauen. . Kinder- und Jugendzahnheilkunde . Implantologie . Kieferorthopädie Ihre moderne Zahnarztpraxis für die ganze Familie. Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2024! Tel. 06034 - 40 29 200 www.zahnarzt-lengies.de Wingertstraße 30 61194 Niddatal - Assenheim Als Nachrücker für Thorsten Drauth (FWG) der wegen Um- zug aus dem Parlament aus- scheidet wird Torsten Greiff (FWG) nominiert. Das Stadtradeln der Gemein- de Wöllstadt war in diesem Jahr erfolgreicher als im Jahr 2022. Die meisten km radelte der RC Edelweiß zusammen. Die Aktion Sauberhaftes Wöll- stadt wurde durchgeführt. Es musste in diesem Jahr weni- ger Müll und Unrat als in den Jahren davor eingesammelt werden. Hierfür ein Danke- schön an die Teilnehmer und die Organisatoren der Aktio- nen. Der Grüne Tisch trifft sich nach pandemiebedingten An- laufschwierigkeiten regelmä- ßig. Schwerpunktthemen sind Verkehr, Wasser und Energie. Ein Arbeitskreis Rad hat sich gebildet, der sich auch des Themas Innerörtliches Ver- kehrskonzept Nieder-Wöll- stadt annimmt. Hier sollen Vorschläge erarbeitet werden wie das Nebeneinander von Rad-, Fußgänger und auch Autoverkehr für jeden siche- rer und attraktiver gestaltet werden kann. Bürgermeister Roskoni teilte mit, dass die Sanierung der Trauerhalle in Ober-Wöllstadt weitere Fort- schritte macht. Der Wasser- druck im Ortsteil Ober-Wöll- stadt wurde erhöht, außer zwei Rohrbrüchen klappte alles zufriedenstellend. Der Hundeverein hat sich aufge- löst. Über die weitere Verwen- dung des zwischen den Orts- teilen liegenden Geländes wird bei einem Vorort Termin beraten. Die CDU Anträge Au- tonome Verkehrsverbindung, Zustimmung zur Stuttgarter Resolution und Ansiede- lung eines Rechenzentrums wurden abgelehnt. Jedoch wurde ein gemeinsamer An- trag der FWG/SPD Fraktio- nen zur Ansiedelung eines Rechenzentrums im neuen Gewerbegebiet beschlossen. Hierbei soll ein Fachplaner die Ansiedelung des Rechen- zentrums, die Auswirkungen auf die Infrastruktur und der Nutzung der Abwärme un- tersuchen. Die Ergebnisse sollen mit in die Vorgespräche der OVAG über die Ansiede- lung eines Rechenzentrums einfließen. Ein beschlossener FWG Antrag sieht vor, dass der Gemeindevorstand prü- fen soll welche Standorte für neue Feuerwehrgerätehäuser möglich sind. Die jetzigen Ausführungen entsprechen den heutigen Standards nur noch in wenigen Teilen. Als Ergebnis der mittelfristigen Prüfung unter Einbeziehung von Fachstellen und der Füh- rungsebene der Feuerwehren Wöllstadts erhofft man sich Erkenntnisse um die Zukunft der Wehren für Wöllstadt zu sichern. Am Ende der Gemeindevertretersitzung wurde der Termin zur Wahl eines neuen Bürgermeisters/ in auf den 27. Oktober 2024 festgelegt. Ein Termin für die evtl. Stichwahl ist der 10. No- vember 2024. Zum Schluss erklärte Bürgermeister Adrian Roskoni, dass er bei der kom- menden Wahl nicht mehr zur Verfügung steht. Diese Ent- scheidung sei keine leichte gewesen. Mehrere Gründe hätten letztlich den Ausschlag gegeben. Das Private war je- doch ein gewichtiger Faktor: „Es gibt noch ein Leben nach dem Bürgermeisteramt“. Die Amtszeit endet am 15. März 2025, „bis dahin werde ich mein Amt wie gewohnt mit vollem Einsatz ausfüllen“, ver- spricht Adrian Roskoni. Im Namen der Gemeindever- tretung wünscht Vo r s i t z e n d e r der Gemein- d e v e r t r e t u n g Jürgen Ristau allen Bürgerin- nen und Bürgern Wöllstadt ein b e s i n n l i c h e s Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bericht zur Gemeindevertretersitzung Zu Beginn der Sitzung der Gemeindevertretung im November machte der Vorsitzende Jürgen Ristau einige Mitteilungen. schiedene Schlussfassungen vor: ein Happy End, bei dem letztlich alle die Hochzeit fei- ern dürfen, eine Version, in der die klugen Jungfrauen weggeschickt werden, weil sie nicht bereit waren, ihr Öl mit den anderen zu teilen, so dass sie nicht zum Ölkauf hätten weggehen müssen, und die Originalfassung aus der Bibel, in der die Zuspätkommenden nicht zur Feier hineingelassen werden. Bei einer Abstim- mung votierten die meisten Gottesdienstbesucherinnen und -besucher für die Fassung mit dem Happy End. In der Katechese erklärte Christine Blum-Heuser der Gemein- de, dass der scheinbar harte Schluss der Bibel zeigen soll, dass wir Menschen für unse- re Lebensplanung selbst ver- antwortlich sind; wir könnten nicht gedankenlos in den Tag leben und darauf vertrauen, dass uns der liebe Gott oder barmherzige Mitmenschen schon irgendwie aus der Pat- sche helfen würden. Kath. Pfarrei St. Paulus Nieder-Wöllstadt Rustikaler Frühschoppen Am 12.11.23 traf sich die Paulusgemeinde in Nieder-Wöllstadt nach dem Fa- miliengottesdienst zum rustikalen Frühschoppen im Paulusheim. und ein katholisches Alten- heim unterhält. Außerdem benötigt er Geld zum Heizen seiner Kirchen. Im Familiengottesdienst da- vor, an dem erstmals Kom- munionkinder des Jahres 2024 teilnahmen, wartete der Familiengottesdienstvorberei- tungskreis mit einer Beson- derheit auf: Als Pfarrer Norbert Braun das Evangelium vorlas mit den drei klugen Jung- frauen, die genug Öl für ihre Lampen haben, und den drei törichten Jungfrauen, deren Öl vorzeitig zur Neige geht, so dass sie neues kaufen müssen und dadurch die Hochzeitsfei- er verpassen, unterbrach ihn Christine Blum-Heuser und stellte der Gemeinde drei ver- Waren im Eine-Welt-Verkauf an. Insgesamt konnte die Ar- beit hinter den Kulissen, beim Kochen, Backen, Tische stel- len, Verkauf, Spülen, Aufräu- men dank vieler Helferinnen und Helfer ohne Probleme be- wältigt werden. Der Erlös des rustikalen Frühschoppens geht zusam- men mit der Kollekte des vorangegangenen Familien- gottesdiensts und mit den monatlichen Kollekten der Herz-Jesu-Freitags-Gottes- dienste in Ober-Wöllstadt zum einen an den Hilfsfonds Maria Grabis für die Müllmenschen in Kairo, zum anderen an Bi- schof Josef Werth in Novosi- birsk in Sibirien, der mit den Spenden einen Kindergarten Die vielen unterschiedlichen Zwiebelkuchen, Lauchku- chen, Pizzas, Böreks und Quiches, die Gemeindemit- glieder zu Hause zubereitet und gestiftet hatten, fanden so großen Anklang, dass am Ende tatsächlich alles aufge- gessen war. Zum Nachtisch gab es Kaffee und Kuchen. Die Stimmung unter den zahl- reichen Gästen im Paulusheim war gut, gab es doch wieder eine Gelegenheit, die Gemein- schaft bei guten Gesprächen und gutem Essen zu pflegen. Auch die traditionellen Tür- kränze, die die Frauen des Caritaskreises wie jedes Jahr gebastelt hatten, fanden guten Absatz. Darüber hinaus bot Stefan Eder fair gehandelte Bürgerhaus Bönstadt RESTAURANT DEUTSCH - KROATISCHE KÜCHE Unsere Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag - Samstag: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bürgerhaus Bönstadt Assenheimer Straße 49 Inhaber: Björn Born 61194 Niddatal - Bönstadt 06034 9022900 Sonntag: 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Wir wünschen schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2024!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1