Wöllstadt 12/2024 Dezember 2024/Januar 2025
2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Weihnachtszeit ist eine Zeit, um innezuhalten und das ver- gangene Jahr mit all seinen Höhen und Tiefen Revue passieren zu lassen. Auch ist es die Zeit um all das Alte loszulassen und dem neuen Jahr mit Hoffnung und Freude entgegenzutreten. Freuen wir uns auf die bevorstehenden Fest- und Feiertage. Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum An- lass nehmen, allen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Gemeinde Wöllstadt lebens- und liebenswert zu gestalten. Ob auf karitativem, sportlichem, kulturellem oder kommunal- politischem Gebiet. Ich hoffe darauf, dass wir auch im neuen Jahr gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Gemeinde das bleibt, was sie für uns alle ist: Ein Ort, an dem wir uns wohl fühlen. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeindevorstandes, sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Wöllstadt, von ganzem Herzen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Adrian Roskoni Bürgermeister Weihnachten? Schon wieder? Fortsetzung von Seite 1 ... dass einige Firmen das Homeoffice langsam zurück- drehen – schließlich sehnt sich der Mensch nach Struk- tur, sozialen Kontakten und vielleicht auch ein bisschen nach den stickigen Bahnen, die uns einst zur Arbeit kut- schierten. Frankfurt, das Mor- loch der Pendler, lässt grüßen! Doch zurück zu Weihnachten. Während wir uns durch To-do- Listen wühlen, bleibt kaum Zeit für das, was eigentlich wichtig wäre: innehalten, nachdenken, ankommen. Diese Momente der Einkehr, so sagen die Wei- sen, formen unser Leben. Sie schenken uns Erkenntnis. Aber ohne Zeit für Reflexion? Keine Erkenntnis. Und ohne Erkennt- nis? Bleiben wir im Hamsterrad gefangen. Vielleicht sollten wir die Ad- ventszeit wieder ernster neh- men. Nein, nicht als Einladung, jeden Weihnachtsmarkt im Umkreis abzuklappern oder verzweifelt die schönsten Deko-Ideen auf Pinterest zu jagen. Sondern als Gelegen- heit, die Vorfreude auf das Fest – und ja, auch auf den Heiland, warum nicht? – mit etwas Selbstfürsorge zu füllen. Zeit für uns selbst. Zeit, die wir auch mit anderen teilen können, nicht mit Insta- gram oder Amazon. In diesemSinne: Nutzen Sie die Adventszeit nicht als Endspurt, sondern als Einladung. Genie- ßen Sie die Ruhe, die kleinen Momente, vielleicht sogar ein bisschen Stille. Und wenn Ih- nen das zu kitschig klingt, dann denken Sie daran: Die Hektik rennt uns ohnehin nicht weg. Frohe Weihnachten, guten Rutsch, und bleiben Sie ge- sund – denn Stress macht ja bekanntlich krank. Ihr Monatsjournal Raiffeisenstraße 6 | Rosbach Tel. 06003/9354474 info@holzmichel-parkett.de 300qm Ausstellung . Bodenbeläge . Innentüren . Haustüren . Garagentore . uvm. Wir wünschen schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2025! Wie man seinen Drachen trai- niert oder auch bei frostigen Temperaturen cool bleibt, demonstrierten die Jugend- orchester des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt unter Leitung von Eva Henninger und das Schülerorchester der Stadtkapelle Bad Vilbel, unter der Leitung von Chris- toph Elenz, während ihres Ge- meinschaftskonzertes in der Römerhalle in Ober-Wöllstadt. Zu den Soundtracks aus „How to train your dragon“ und „Frozen“ lehnte sich das Publikum zurück und ließ sich von mitreißenden Klängen verzaubern. Auch der Ausruf „Ghost Busters“ wurde zum gleichnamigen Titel lautstark vom Publikum mit gerufen. Aufgeführt wurde das be- kannte Theme sowie Jurassic Park vom Schülerorchester Piccolinos des Musikvereins. Im Anschluss wurde die Büh- ne für das Schülerorchester der Stadtkapelle Bad Vilbel geräumt, welche mit den Ti- teln „Checkpoint“ und „Fan- farissimo“ glänzten. Bevor es in die Pause mit reichlich Versorgung ging, lud die Soundfactory zuvor noch mit „Aladdin“ in orientalische Wel- ten ein. Im Anschluss wurden die bekanntesten Stücke aus dem Musical „The Greatest Showman“ von der Sound- factory gespielt. Besonders das Klarinettensolo während des Stückes „Gabriels Oboe“ versetzte die Halle in ehrfürch- tige Spannung. Highlight des Abends waren das Zusam- menspiel der Soundfactory und dem Schülerorchester, welche für tosenden Applaus sorgten. Durch das Programm des Abends führten Carlotta Welsch und Melina Krause. Die Moderation der Stücke wurde von einzelnen Musikern aus den Orchestern über- nommen. Zum Abschluss des Konzertes und nach einer mitreißenden Zugabe gab es noch reichlich Danksagun- gen vom Vereinsvorsitzenden Christof Westerfeld aus Wöll- stadt sowie von Alexander Fry aus Bad Vilbel, welcher sich vor allem für die Einladung des Vereins bedankte. Auch Christoph Elenz, Dirigent aus Bad Vilbel, kann sich für die Zukunft ein weiteres Gemein- schaftskonzert vorstellen. Die Begeisterung im Publikum sprach für einen gelungenen Abend voller Musik für jung und alt. Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. Gelungener Abend voller Musik Jugendorchester liefert The Greatest Show in Wöllstadt Schülerorchester Piccolinos Soundfactory und das Schülerorchester der Stadtkapelle Bad Vilbel mit den Dirigenten Eva Henninger (links) und Christoph Elenz (rechts)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1